Zusammenfassung: Dieselgeneratoren sind eine zuverlässige Garantie für Produktionsstrom, und ihr sicherer und effektiver Betrieb ist entscheidend für die Gewährleistung der Plattformproduktion. Die hohe Wassertemperatur bei Dieselgeneratoren ist einer der häufigsten Fehler, die, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, sich auf wichtige Geräteausfälle erstrecken können, die die Produktion beeinflussen und unkalkulierbare wirtschaftliche Verluste verursachen. Die Temperatur während des Betriebs von Dieselgeneratoren, sei es Öltemperatur oder Kühlmitteltemperatur, muss innerhalb eines normalen Bereichs liegen. Bei Dieselgeneratoren sollte der optimale Betriebsbereich für die Öltemperatur 90 ° bis 105 ° und die optimale Temperatur für Kühlmittel im Bereich von 85 ° bis 90 ° liegen. Wenn die Temperatur des Dieselgenerators den oben genannten Bereich oder sogar höher während des Betriebs überschreitet, wird er als überhitzter Betrieb angesehen. Die Überhitzungsoperation birgt erhebliche Risiken für Dieselgeneratoren und sollte unverzüglich beseitigt werden. Andernfalls führt die hohe Wassertemperatur normalerweise zu einem Kochen des Kühlmittels im Kühler, einer Abnahme der Leistung, einer Verringerung der Schmierölviskosität, einer erhöhten Reibung zwischen den Komponenten und sogar schwerwiegenden Fehlfunktionen wie Zylinderziehen und Zylinderdichtungsverbrennung.
1 、 Einführung in das Kühlsystem
Bei Dieselgeneratoren müssen etwa 30% bis 33% der durch Kraftstoffverbrennung freigesetzten Wärme durch Komponenten wie Zylinder, Zylinderköpfe und Pistons in die Außenwelt verteilt werden. Um diese Wärme abzuleiten, muss eine ausreichende Menge an Kühlmedium gezwungen werden, kontinuierlich durch die erhitzten Komponenten zu fließen, um die normale und stabile Temperatur dieser erhitzten Komponenten durch Kühlung zu gewährleisten. Daher werden Kühlsysteme in den meisten Dieselgeneratoren installiert, um einen ausreichenden und kontinuierlichen Fluss des Kühlmediums und die geeignete Temperatur des Kühlmediums zu gewährleisten.
1. Die Rolle und Methode der Kühlung
Aus der Sicht der Energieverbrauch ist die Kühlung von Dieselgeneratoren ein Energieverlust, der vermieden werden sollte. Es ist jedoch erforderlich, den normalen Betrieb von Dieselgeneratoren zu gewährleisten. Die Abkühlung von Dieselgeneratoren hat die folgenden Funktionen: Erstens kann die Kühlung die Arbeitstemperatur der erhitzten Teile innerhalb der zulässigen Grenze des Materials aufrechterhalten, wodurch die ausreichende Festigkeit der erhitzten Teile unter hohen Temperaturbedingungen sichergestellt wird. Zweitens kann die Kühlung einen angemessenen Temperaturunterschied zwischen den inneren und den äußeren Wänden der erhitzten Teile gewährleisten und die thermische Spannung der erhitzten Teile verringert. Darüber hinaus kann die Kühlung auch den geeigneten Abstand zwischen beweglichen Teilen wie dem Kolben- und Zylinderliner und dem normalen Arbeitszustand des Ölfilms auf der Arbeitsfläche der Zylinderwand sicherstellen. Diese Kühlungseffekte werden durch das Kühlsystem erzielt. Im Management sollten beide Aspekte der Dieselgeneratorkühlung berücksichtigt werden, sodass der Dieselgenerator aufgrund einer übermäßigen Kühlung oder Überhitzung aufgrund mangelnder Kühlung weder überkühlt wird. In der modernen Zeiten werden die Erforschung von adiabatischen Motoren im Inland und international durchgeführt, wenn sie von der Minimierung von Kühlverlusten zur vollständigen Nutzung der Verbrennungsenergie vollständig genutzt werden, und es wurden eine Reihe von hochtemperaturbeständigen Materialien wie Keramikmaterialien entsprechend entwickelt.
Gegenwärtig gibt es zwei Kühlmethoden für Dieselgeneratoren: erzwungene Flüssigkühlung und Luftkühlung. Die überwiegende Mehrheit der Dieselgeneratoren nutzt die ersteren.
2. Kühlmedium
In dem erzwungenen Flüssigkühlsystem von Dieselgeneratoren gibt es normalerweise drei Arten von Kühlmitteln: Süßwasser, Kühlmittel und Schmieröl. Das Süßwasser verfügt über eine stabile Wasserqualität, einen guten Wärmeübertragungseffekt und kann für die Wasseraufbereitung verwendet werden, um seine Korrosions- und Skalierungsfehler zu lösen, wodurch es derzeit ein ideales Kühlmedium ist, das derzeit weit verbreitet ist. Die Anforderungen an die Süßwasserqualität von Dieselgeneratoren sind im Allgemeinen frei von Verunreinigungen in frischem Wasser oder destilliertem Wasser. Wenn es sich um frisches Wasser handelt, sollte die Gesamthärte 10 nicht überschreiten (deutsche Grad), der pH-Wert sollte 6,5-8 betragen und der Chloridgehalt sollte 50 × 10-6 nicht überschreiten. Bei der Verwendung von destilliertem Wasser oder vollständig entionisiertem Wasser, das von Ionenaustauschern als kühlendes Süßwasser erzeugt wird, muss die Wasseraufbereitung des Süßwassers besondere Aufmerksamkeit gelegt werden, und regelmäßig Tests müssen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Konzentration des Wasseraufbereitungsmittels den angegebenen Bereich erreicht. Andernfalls ist die Korrosion, die durch unzureichende Konzentration verursacht wird, schwerwiegender als das Verwendung von gewöhnlichem hartem Wasser (aufgrund des mangelnden Schutzes vor dem durch gewöhnlich harten Wasser gebildeten Limettenfilmsediment). Die Wasserqualität des Kühlmittels ist schwer zu kontrollieren und seine Korrosions- und Skalierungsprobleme sind herausragend. Um Korrosion und Skalierung zu verringern, sollte die Auslasstemperatur des Kühlmittels 45 ° C nicht überschreiten. Daher ist es derzeit selten, Kühlmittel direkt zum Kühlen von Dieselgeneratoren zu verwenden. Die spezifische Wärme des Schmieröls ist gering, der Wärmeübertragungseffekt ist schlecht und Hochtemperaturbedingungen sind anfällig für die Kühlkammer. Es besteht jedoch nicht das Risiko, das Kurbelgehäuseöl aufgrund von Leckagen zu kontaminieren, was es als Kühlmedium für Kolben geeignet ist.
3.. Zusammensetzung und Ausrüstung des Kühlsystems
Aufgrund unterschiedlicher Arbeitsbedingungen der erhitzten Teile variieren auch die erforderliche Kühlmitteltemperatur, der Druck und die Grundzusammensetzung. Daher besteht das Kühlsystem jeder erhitzten Komponente normalerweise aus mehreren getrennten Systemen. Es ist im Allgemeinen in drei geschlossene Süßwasserkühlsysteme unterteilt: Zylinderliner und Zylinderkopf, Kolben und Kraftstoffinjektor.
Das frische Wasser aus dem Auslass der Zylinderkühlwasserpumpe gelangt in den unteren Teil jedes Zylinderauskleidungen durch das Haupteinlassrohr des Zylinderverbindungswassers und wird entlang der Strecke vom Zylinderliner zum Zylinderkopf bis zum Turbolader abgekühlt. Nachdem die Auslassrohre jedes Zylinders kombiniert wurden, werden sie auf dem Weg vom Wassergenerator und dem frischen Wasserkühler abgekühlt und betreten dann den Einlass der Wasserpumpe der Zylinderkühlung. Der andere Weg tritt in den Süßwasser -Expansionstank ein. Es wird ein Ausgleichsrohr zwischen dem Süßwasser -Expansionstank und der Zylinderkühlwasserpumpe installiert, um Wasser am System aufzufüllen und den Saugdruck der Kühlwasserpumpe aufrechtzuerhalten.
Es gibt einen Temperatursensor im System, der Änderungen der Auslasstemperatur des Kühlwassers erkennt und seine Einlasstemperatur durch ein thermisches Kontrollventil steuert. Die maximale Wassertemperatur sollte im Allgemeinen 90-95 ° C nicht überschreiten, andernfalls überträgt der Wassertemperatursensor ein Signal an den Controller, was zu einem Überhitzungsalarm des Dieselmotors führt und die Geräte zum Stoppen anweist.
Es gibt zwei Kühlmethoden für Dieselgeneratoren: integriert und geteilt. Es ist zu beachten, dass im Intercooling -System mit Split -Typen möglicherweise einige Modelle einen Kühlbereich des Wärmemächer -Wärmetauschers haben, der größer ist als der des Wärmetauschers des Zylinderscheibens, und die Serviceingenieure des Herstellers machen häufig Fehler. Da es sich anfühlt, als müsste das Wasser des Zylinderscheibens viel mehr Wärme auszutauschen Bei der Installation einer neuen Maschine muss der Hersteller bestätigt werden, um zu vermeiden, dass Nachbearbeitungen die Fortschritte beeinflussen. Die Auslasswassertemperatur des Kühlers sollte im Allgemeinen 54 Grad nicht überschreiten. Übermäßige Temperatur kann eine Verbindung erzeugen, die auf der Oberfläche des Kühlers adsorbiert und den Kühlwirkung des Wärmetauschers beeinflusst.
2 、 Diagnose und Behandlung von Hochwassertemperaturfehlern
1. Niedriger Kühlmittelpegel oder unsachgemäße Auswahl
Das erste und einfachste, um zu überprüfen, ist das Kühlmittelniveau. Seien Sie nicht abergläubisch über Alarmschalter mit niedrigem Flüssigkeitspegel, manchmal können feine Wasserrohre der Ebenenschalter in die Inspektoren irreführen. Nach dem Parken bei hohen Wassertemperaturen müssen Sie außerdem darauf warten, dass die Wassertemperatur vor dem Auffüllen von Wasser abfällt, da es ansonsten wichtige Geräteunfälle wie das Riss von Zylinderkopf verursachen kann.
Motorspezifisches physikalisches Kühlmittel. Überprüfen Sie regelmäßig den Kühlmittelpegel im Kühler- und Erweiterungstank und füllen Sie ihn rechtzeitig auf, wenn der Flüssigkeitsspiegel niedrig ist. Denn wenn es im Kühlsystem eines Dieselgenerators kühlbar fehlt, wirkt sich dies auf den Wärme -Dissipationseffekt des Dieselgenerators aus und verursacht hohe Temperaturen.
2. Blockierter Kühler oder Kühler (luftgekühlt)
Die Verstopfung des Kühlers kann durch Staub oder andere Schmutz verursacht werden oder auf gebogene oder gebrochene Flossen zurückzuführen sein, die den Luftstrom einschränken. Achten Sie beim Reinigen mit Hochdruckluft oder Wasser darauf, die Kühlflossen nicht zu beugen, insbesondere die Kühlkühlerflossen. Manchmal, wenn der Kühler zu lange verwendet wird, adsorbiert eine Verbindungschicht auf der Oberfläche des Kühlers, was den Wärmeaustauscheffekt beeinflusst und eine hohe Wassertemperatur verursacht. Um die Wirksamkeit des Kühlers zu bestimmen, kann eine Temperaturmessung verwendet werden, um die Temperaturdifferenz zwischen dem Einlass- und Auslasswasser des Wärmetauschers und der Einlass- und Auslasswassertemperatur des Motors zu messen. Basierend auf den vom Hersteller bereitgestellten Parametern kann festgelegt werden, ob der kühlere Effekt schlecht ist oder ein Problem mit dem Kühlzyklus vorliegt.
3.. Beschädigter Luftabweiser und Abdeckung (luftgekühlt)
Der luftgekühlte Dieselgenerator muss außerdem prüfen, ob der Luftdeflektor und die Abdeckung beschädigt sind, da Schäden dazu führen können, dass heiße Luft am Lufteinlass zirkuliert und den Kühlungseffekt beeinträchtigt. Der Luftauslass sollte im Allgemeinen das 1,1-1,2-fache des Kühlerbereichs betragen, abhängig von der Länge des Luftkanals und der Form des Kühlergrills, jedoch nicht weniger als die Fläche des Kühlers. Die Richtung der Lüfterblätter ist unterschiedlich, und es gibt auch Unterschiede in der Installation der Abdeckung. Bei der Installation einer neuen Maschine sollte die Aufmerksamkeit geschenkt werden.
4.. Lüfterschäden oder Riemenschäden oder Lockerheit
Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Lüftergürtel des Dieselgenerators locker ist und ob die Lüfterform abnormal ist. Da der Lüftergürtel zu locker ist, ist es einfach, eine Abnahme der Lüftergeschwindigkeit zu verursachen, was dazu führt, dass der Kühler seine angemessene Wärmeableitungskapazität nicht ausüben kann, was zu einer hohen Temperatur des Dieselgenerators führt.
Die Spannung des Gürtels muss angemessen angepasst werden. Während es möglicherweise nicht gut ist, kann es nicht gut sein, zu eng die Lebensdauer des Stützgürtels und die Lager zu verringern. Wenn der Gürtel während des Betriebs bricht, kann er den Lüfter umwickeln und den Kühler beschädigen. Ähnliche Fehler haben bei der Verwendung des Gürtels einiger Kunden aufgetreten. Darüber hinaus kann die Verformung der Lüfter auch dazu führen, dass die Wärmeableitungskapazität des Kühlers nicht vollständig genutzt wird.
5. Thermostatversagen
Physikalisches Erscheinungsbild des Thermostats. Das Versagen des Thermostats kann vorläufig beurteilt werden, indem die Temperaturdifferenz zwischen dem Einlass- und Auslass -Wassertemperaturen des Wassertanks und des Wasserpumpeneinlass- und Auslass -Wärmetauschers unter Verwendung einer Temperaturmessung gemessen werden. Eine weitere Überprüfung erfordert das Zerlegen des Thermostats, das Kochen mit Wasser, die Messung der Öffnungstemperatur, vollständig geöffneter Temperatur und vollständig geöffneter Grad, um die Qualität des Thermostats zu bestimmen. Benötigt eine 6000 -stündige Inspektion, wird jedoch normalerweise direkt während der oberen oder oberen und unteren Hauptreparaturen ersetzt, und es wird keine Inspektion durchgeführt, wenn keine Fehler in der Mitte vorhanden sind. Wenn der Thermostat während des Gebrauchs beschädigt ist, muss jedoch geprüft werden, ob die Lüfterblätter für die Kühlwasserpumpe beschädigt sind und ob im Wassertank Restthermostat vorhanden sind, um weitere Schäden an der Wasserpumpe zu vermeiden.
6. Wasserpumpe beschädigt
Diese Möglichkeit ist relativ klein. Der Laufrad kann beschädigt oder abgelöst werden, und es kann bestimmt werden, ob sie durch ein umfassendes Urteil über eine Temperaturmessung von Waffen- und Druckmessgeräten abgebaut und untersucht werden soll, und es muss vom Phänomen der Luftaufnahme im System unterschieden werden. Am Boden der Wasserpumpe befindet sich ein Auslassauslass, und tropfendes Wasser zeigt an, dass die Wasserdichtung fehlgeschlagen ist. Einige Maschinen können das System dadurch betreten, die Zirkulation beeinflussen und eine hohe Wassertemperatur verursachen. Wenn es jedoch in einer Minute ein paar Leckagen beim Austausch der Wasserpumpe gibt, kann sie unbehandelt bleiben und für die Verwendung beobachtet werden. Einige Teile werden nach einem bestimmten Zeitraum nicht mehr auslaufen.
7. Es gibt Luft im Kühlsystem
Luft im System kann den Wasserfluss beeinflussen, und in schweren Fällen kann die Wasserpumpe ausfällt und das System nicht mehr fließt. Sogar einige Motoren haben während des Betriebs, Alarms auf niedrigem Niveau während des Parkens und Fehleinschätzungen durch den Dienstleister des Herstellers einen kontinuierlichen Überlauf des Wassers aus dem Wassertank erlebt. Sie ersetzten alle 16 Zylinderzylinderdichtungen, aber die Fehlfunktion blieb während des Betriebs weiter bestehen. Nachdem wir vor Ort angekommen waren, begannen wir, vom höchsten Punkt des Motors auszustatten. Nachdem der Auspuff abgeschlossen war, lief der Motor normal. Daher ist es beim Umgang mit Fehlern erforderlich, um sicher zu sein, dass ähnliche Phänomene vor größeren Reparaturen beseitigt wurden.
8. beschädigter Ölkühler, der Kühlmittel und Leckage verursacht
(1) Fehlerphänomen
Es wurde festgestellt, dass ein Generator, der in einer bestimmten Einheit eingestellt war, während der Vorstart -Inspektion kontinuierlich von der Kante des Schmieröl -Timt -Stick -Lochs nach außen tropft und ein wenig Kühlmittel im Kühler zurückbleibt.
(2) Fehlerermittlung und Analyse
Nach der Untersuchung ist bekannt, dass beim Bau auf dem Baustandort keine abnormalen Phänomene festgestellt wurden, bevor der Dieselgenerator fehlfunktioniert wurde. Das Kühlmittel lief in die Ölwanne nach dem Ausschalten des Dieselgenerators. Die Hauptursachen für diese Fehlfunktion sind Ölkühler -Leckagen oder Schäden an der Wasserkammer der Zylinderliner -Versiegelung. Zunächst wurde ein Drucktest am Ölkühler durchgeführt, bei dem das Kühlmittel aus dem Ölkühler und des Einlass- und Auslassverbindungsrohren des Schmieröls entfernt wurde. Dann wurde der Kühlmittelauslass blockiert und am Kühlmitteleinlass ein bestimmter Wasserdruck eingeführt. Infolgedessen wurde festgestellt, dass Wasser aus dem Schmierölanschluss floss, was darauf hinweist, dass sich der Wasservergießen im Ölkühler befand. Der Kühlmittel -Leckage -Fehler wurde durch das Schweißen des kühleren Kerns verursacht und kann während der Abschaltung des Dieselgenerators aufgetreten sein. Wenn der Dieselgenerator die Arbeit beendete, gab es daher keine abnormalen Phänomene. Wenn der Dieselgenerator jedoch ausgeschaltet ist, nähert sich der Schmieröldruck Null und der Kühler hat eine bestimmte Höhe. Zu diesem Zeitpunkt ist der Kühlmitteldruck größer als der Schmieröldruck, und das Kühlmittel fließt aus der Öffnung des Kühlerkerns in die Ölwanne, wodurch Wasser vom Rand des Öl -Tauchdach -Lochs nach außen tropft.
(3) Fehlerbehebung
Den Ölkühler zerlegen und die Position der offenen Schweißnaht finden. Nach dem Wiederschweißen wurde der Fehler behoben.
9. Zylinderlinerleckage, die eine hohe Kühlmitteltemperatur verursacht
(1) Fehlerphänomen
A B -Serie Dieselgenerator. Während der Überholung in der Reparaturwerkstatt wurden der Kolben, die Kolbenringe, die Lagerschalen und andere Komponenten ersetzt, die Zylinderkopfebene wurde gemahlen und der Zylinderliner wurde ersetzt. Nach der Hauptüberholung wurden während des Laufens in der Fabrik keine Anomalien gefunden, aber nachdem der Maschinenbesitzer zur Verwendung geliefert worden war, trat ein Fehler der hohen Kühlmitteltemperatur auf. Nach der Rückkopplung des Bedieners erreicht die Kühlmitteltemperatur nach einer normalen Betriebstemperatur nach 3-5 Kilometern 100 ° C. Wenn es für einen bestimmten Zeitraum geparkt ist und nach Abfall der Wassertemperatur weiter arbeitet, steigt es in sehr kurzer Zeit wieder auf 100 ° C an. Der Dieselgenerator hat kein abnormales Geräusch, und es gibt kein Wasser, das aus dem Zylinderblock sickert.
(2) Fehlerermittlung und Analyse
Der Dieselgenerator hat kein abnormales Geräusch, und der Rauch aus dem Auspuffrohr ist im Grunde normal. Es kann beurteilt werden, dass die Freigabe zwischen Ventil, Ventil und Führungsstange im Grunde genommen normal ist. Messen Sie zunächst den Zylinderdruck mit einem Druckdruckmesser und führen Sie dann eine grundlegende Inspektion des Kühlsystems durch. Es wurde keine Wasserleckage oder Versickerung gefunden, und der Kühlflüssigkeitsspiegel im Kühler erfüllt auch die Vorschriften. Bei der Überprüfung des Betriebs der Wasserpumpe nach dem Start wurden keine Anomalien gefunden, und es gab keine offensichtliche Temperaturunterschiede zwischen den oberen und unteren Kammern des Kühlers. Es wurde jedoch eine kleine Menge Blasen gefunden, so dass vermutet wurde, dass die Zylinderdichtung beschädigt wurde. Daher wurde nach dem Entfernen des Zylinderkopfes und der Überprüfung der Zylinderdichtung kein offensichtliches Verbrennungsphänomen gefunden. Nach sorgfältiger Beobachtung wurde festgestellt, dass sich am oberen Ende des Zylinderscheibens eine Schädigung der oberen Ebene des Zylinderblocks befand. Bei der Installation der Zylinderdichtung wurde das Kolbenloch genau auf den äußeren Kreis des beschädigten Bereichs platziert, und die Zylinderdichtung wurde mit der oberen Ebene des beschädigten Anschlusses bündig. Aus diesem Grund kann abgeleitet werden, dass die schlechte Versiegelung der Zylinderdichtung dazu führte, dass Hochdruckgas in den Wasserkanal eindrang, was zu übermäßig hohen Kühlmitteltemperatur führte.
(3) Fehlerbehebung
Nachdem der Zylinderauskleid und das Festziehen der Zylinderkopfschrauben gemäß dem angegebenen Drehmoment festgelegt wurde, gab es wieder kein Phänomen mit hoher Kühlmitteltemperatur.
10. Langzeitüberlastungsbetrieb
Der langfristige Überlastungsbetrieb von Dieselgeneratoren kann ihren Kraftstoffverbrauch und die Wärmebelastung erhöhen, was zu einer hohen Wassertemperatur führt. Zu diesem Zweck sollten Dieselgeneratoren vom langfristigen Überlastungsbetrieb vermieden werden.
11. Motorzylinder ziehen
Das Ziehen von Motorzylinder erzeugt eine große Menge Wärme, was zu einer Zunahme der Öltemperatur und der Wassertemperatur der Zylinderliner führt. Wenn der Zylinder stark gezogen wird, wird weißer Rauch aus dem Lüftungsanschluss des Kurbelgehäuses emittiert, aber leichtes Ziehen kann nur eine hohe Wassertemperatur aufweisen, und es gibt keine signifikante Änderung der Belüftung des Kurbelgehäuses. Wenn die Änderung der Öltemperatur nicht mehr beobachtet wird, ist es schwierig zu bestimmen. Wenn die Wassertemperatur ungewöhnlich hoch ist, kann sie als Möglichkeit verwendet werden, die Kurbelgehäuse -Tür zu öffnen, die Oberfläche des Zylinderliners zu überprüfen, Probleme rechtzeitig zu erkennen und schwerwiegende Unfälle von Zylinder -Ziehen zu vermeiden. Während der Inspektion ist es notwendig, die Luftauslassung des Kurbelgehäuses bei jeder Verschiebung zu überprüfen. Wenn ein weißer Rauch oder eine signifikante Zunahme des Luftauslasss vorliegt, muss er zur Inspektion gestoppt werden. Wenn der Zylinderliner keine Abnormalität gibt, muss man prüfen, ob eine schlechte Lagerschmierung vorliegt und eine hohe Öltemperatur verursacht. In ähnlicher Weise wird im Kurbelgehäuse eine Zunahme des Luftauslasss gefunden. Es ist notwendig, die Ursache zu identifizieren und zu verarbeiten, bevor die Maschine betrieben wird, um größere Geräteunfälle zu vermeiden.
Die oben genannten sind mehrere mögliche Gründe, die von einfach bis komplex beurteilt werden können, kombiniert mit anderen möglichen Fehlerphänomenen, um die Ursache zu identifizieren. Beim Testen eines neuen Autos oder beim Durchliegen einer größeren Reparaturen müssen die Wassertemperatur am Einlass und Auslass des Kühlers, des Einlasss und des Auslasss der Maschine und der Temperatur jedes Schmierpunkts unter verschiedenen Lastbedingungen gemessen und aufgezeichnet werden. um den Vergleich von Parametern und die rechtzeitige Untersuchung abnormaler Punkte bei Maschinenanomalien zu erleichtern. Wenn es nicht einfach behandelt werden kann, können Sie mehrere weitere Temperaturpunkte messen und die folgende theoretische Analyse verwenden, um die Ursache des Fehlers zu finden.
3 、 Hochtemperaturgefahren und vorbeugende Maßnahmen
Wenn sich der Dieselgenerator in einem „trockenen Verbrennungszustand“ befindet, das heißt, ohne Kühlwasser zu arbeiten, ist jede Kühlmethode zum Gießen von Kühlwasser in den Kühler im Wesentlichen unwirksam, und der Dieselgenerator kann während des Betriebs nicht die Wärme auflösen. Zunächst sollte im Laufstaat der Ölfüllanschluss geöffnet werden und das Schmieröl schnell hinzugefügt werden. Dies liegt daran, dass in einem völlig dehydrierten Zustand das Schmieröl des Dieselgenerators bei einer großen Menge hoher Temperatur verdampft und schnell aufgefüllt werden muss. Nach dem Hinzufügen von Schmieröl muss der Motor ausgeschaltet werden, und jede Methode sollte angenommen werden, um den Dieselgenerator auszuschalten und das Öl abzuschneiden. Betreiben Sie gleichzeitig den Starter und betreiben Sie den Dieselgenerator passiv, und läuft kontinuierlich 10 Sekunden lang mit einem 5-Sekunden-Intervall, um diese Frequenz aufrechtzuerhalten. Es ist besser, einen Startermotor zu beschädigen, als den Dieselgenerator zu schützen, um schwerwiegende Unfälle wie das Kleben oder das Ziehen des Zylinders zu minimieren. Daher müssen vorbeugende Maßnahmen für das Kühlsystem ergriffen werden.
1. Einstellen der Arbeitsparameter des Kühlsystems
(1) Der Auslassdruck der Kühlwasserpumpe sollte innerhalb des normalen Arbeitsbereichs eingestellt werden. Normalerweise sollte der Süßwasserdruck höher sein als der Kühlmitteldruck, um zu verhindern, dass das Kühlmittel in das frische Wasser eingeht, und sich beim Lecks der Kühler verschlechtert.
(2) Die Süßwassertemperatur sollte gemäß den Anweisungen auf den normalen Betriebsbereich eingestellt werden. Lassen Sie die Auslasstemperatur des Süßwassers nicht zu niedrig sein (was zu einem erhöhten Wärmeverlust, thermischen Spannung, Korrosion mit niedriger Temperatur) oder zu hoch ist (was zu hoch ist (zu einer Verdunstung des Schmierölfilms an der Zylinderwand, verstärkter Verschleiß der Zylinderwand, Dampfwand, Vaporisierung in der Kühlkammer und schnelles Altern des Zylinder -Liner -Dichtungsrings). Bei Medien- bis Hochgeschwindigkeits-Dieselmotoren kann die Auslasstemperatur im Allgemeinen zwischen 70 ° C und 80 ° C (ohne brennende schwefelhaltige schwere Öl) kontrolliert werden, und für Motoren mit niedrigem Geschwindigkeit kann sie zwischen 60 ° C und 70 ° C kontrolliert werden. Die Temperaturdifferenz zwischen Import und Export darf 12 ℃ nicht überschreiten. Es ist im Allgemeinen ratsam, sich der zulässigen Obergrenze für die Auslasstemperatur von Süßwasser zu nähern.
(3) Die Auslasstemperatur des Kühlmittels sollte 50 ° C nicht überschreiten, um zu verhindern, dass die Salzanalyse abgelagert und die Wärmeübertragung beeinflusst.
(4) Während des Betriebs kann das Bypassventil am Kühlmittelrohr verwendet werden Wasserkühler oder Kühlmitteltemperatur. Moderne neu gebaute Schiffe sind häufig mit automatischen Temperaturkontrollgeräten für frisches Wasser und Schmieröl ausgestattet.
(5) Überprüfen Sie den Fluss von Kühlwasser in jedem Zylinder. Wenn der Kühlwasserfluss eingestellt werden muss, sollte das Auslassventil der Kühlwasserpumpe eingestellt werden, und die Einstellgeschwindigkeit sollte so langsam wie möglich sein. Das Einlassventil der Kühlwasserpumpe sollte sich immer in der vollständig geöffneten Position befinden.
(6) Wenn die Druckschwankung des Zylinderkühlwassers gefunden und die Einstellung ineffektiv ist, wird es normalerweise durch das Vorhandensein von Gas im System verursacht. Die Ursache sollte so bald wie möglich identifiziert und beseitigt werden.
2. Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch
(1) Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserstandsänderungen im Ausdehnungswassertank und den Zirkulationsschrank aus dem Süßwasser. Wenn der Wasserstand zu schnell fällt, sollte die Ursache schnell identifiziert und beseitigt werden.
(2) Überprüfen Sie regelmäßig den Kühlmittelpegel, Wasserrohre, Wasserpumpen usw. des Dieselgeneratorsystems und identifizieren und entfernen Sie sie unverzüglich Fehler wie Maßstab und Blockade.
(3) Überprüfen Sie, ob das Kühlmittelfilter und das Kühlmittelventil durch Trümmer blockiert sind. Beim Segeln in kalten Regionen ist es notwendig, die Behandlung des Kühlmittelpipeline -Systems zu stärken, um zu verhindern, dass das Unterwasserventil durch Eis steckt und die Temperatur des Kühlmittels in den Kühler eingeht (25 ℃).
(4) Es ist am besten, die Qualität des Kühlwassers einmal pro Woche zu überprüfen. Die Konzentration der Wasserbehandlungszusatzstoffe (wie Korrosionsinhibitoren) sollte in ihren Anweisungen im angegebenen Bereich mit einem pH-Wert (7-10 bei 20 ℃) und Chloridkonzentration (nicht über 50 ppm) liegen. Die Änderungen dieser Indikatoren können den Arbeitsstatus des Kühlsystems grob bestimmen. Wenn die Chloridkonzentration zunimmt, zeigt dies an, dass ein Kühlmittel eingetreten ist; Eine Abnahme des pH -Werts zeigt Abgasleckage an.
(5) Während des Betriebs müssen Sie prüfen, ob das Lüftungssystem glatt ist, wodurch der Dieselgenerator ausreichend Luftstrom ermöglicht, wodurch seine Wärmeableitungskapazität erheblich verbessert und das Risiko hoher Temperaturen verringert wird.
Zusammenfassung:
Angemessene vorbeugende Maßnahmen und Lösungen für das Hochtemperaturphänomen von Dieselgeneratoren sind erforderlich, um das Risiko eines nicht glatten Betriebs von Dieselgeneratoren zu verringern und die normale Produktionseffizienz und die Lebensdauer der Dieselgeneratoren sicherzustellen. Die Umgebung von Dieselgeneratoren kann auf verschiedene Arten verbessert werden, die Qualität der Dieselgeneratorkomponenten kann verbessert werden, und Wartungsmaßnahmen können ergriffen werden, um das Risiko von Phänomenen mit hoher Temperatur zu verringern, wodurch die Sets von Dieselgenerator besser geschützt und verwendet werden. Hochwassertemperaturfehler in Dieselgeneratoren sind häufig, aber solange sie rechtzeitig erkannt werden, verursachen sie im Allgemeinen keine signifikante Beschädigung des Dieselgenerators. Versuchen Sie, die Maschine nach der Entdeckung nicht dringend zu schalten, beeilen Sie sich nicht, um Wasser wieder aufzufüllen, und warten Sie, bis die Last vor dem Herunterfahren entladen wird. Die oben genannten basiert auf den Schulungsmaterialien des Generator-Set-Herstellers und der Erfahrung des Dienstes vor Ort. Ich hoffe, wir können zusammenarbeiten, um die Stromerzeugungsausrüstung in Zukunft aufrechtzuerhalten.
Postzeit: März 07-2024